23. November 2016, 20.00 Uhr
Joanna Bator, Autorin der oberschlesischen Landschaften, einst Region der Umsiedler und Vertriebenen, zählt heute zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen Europas. Aus der Geschichte ihrer Region schöpfend, leuchtet die polnische Erzählerin fast magisch, fast surreal leuchtet sie die aberwitzigsten Geschichten und subtilen Stimmungen aus,...
14. November 2016, 20.00 Uhr
Zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Heimat Europa“ der Hausgemeinschaft kultur.lana stellt stellt György Dragomán, dieses "herausragende Talent der jungen ungarischen Literatur" (György Konrád), seinen jüngsten Roman "Der Scheiterhaufen" vor. Darin schildert er die politische Geschichte Osteuropas fast in beiläufiger Erzählkunst als gespenstiges Geschehen und...
21. Oktober 2016, 20.00 Uhr
Wie eine junge Frau aus Kiew auszog, in Moskau ihr Glück zu suchen. Julia Kissina liest aus dem Roman voll irrer, wunderbarer, aberwitziger und kluger Geschichten aus den wilden 80er Jahre in Moskau. Eine éducation sentimentale in grellen, bösen Farben...
Der österreichische Schriftsteller Franz Tumler (1912-1998) verbrachte die Hälfte seines Lebens in Berlin. Er hat hier zahlreiche Essays, Erzählungen, Reportagen und Gedichte verfasst, die Berlin thematisierten. Den Kern dieser Berlin-Texte bildet Tumlers Band "Berlin, Geist und Gesicht" (1953). Zahlreiche weitere...
17 Oktober 2014
Was bleibt von den Landschaften eines Lebens? Von den Bildern aus der Kindheit? Von den Eindrücken einer ursprünglichen Welt mit all ihren Schönheiten und Unbarmherzigkeiten? Ein Bild nach dem anderen nimmt Sepp Mall in den Blick - ein langsames Gehen,...
2. Mai 2014
Als die iranische Dichterin Forough Farrochsad 1968, kaum 32 Jahre alt, starb, hinterließ sie ein Werk, das trotz staatlichen Verbots bis in die Gegenwart hinein gelesen und weiter erzählt wird. So ungeheuer ist die moderne poetische Sprengkraft und so eindrücklich...
29. März 2013
Seit den 1980er Jahren gehört Christoph Ransmayr zu den wortgewaltigsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur; unentwegt bereichert er sie um eine hoch komplexe Verwebung von literarischer Archäologie, topographischer Erkundung, psychologischer Vermessung und poetischer Erfindung. Von der Realerfahrung präzise bestimmt, aber weitgehend...
29. März 2013
Die Reihe „Literaturen", die durch das Jahr 2013 der Bücherwürmer führt, beleuchtet die Frage, in welchem Verhältnis die Literatur zur Geschichte, auch zur Zeitgeschichte, steht und wie sie diese in Erzählung und Poesie verwandelt. Durch Lesungen und Diskussionen gibt die...
© Literatur Lana, Verein der Bücherwürmer,  Impressum, Privacy, P.Iva: 91000470210