Texte:Kuba Dernicki ist ein glücklicher Mensch. Er hat Arbeit und Familie und lebt seit vielen Jahren im Paradies, in Deutschland. Doch eines Tages treibt ihn eine starke Sehnsucht zurück nach Polen, in die alte Heimat, an die Stätten seiner Kindheit,...
Ein dramatisches Zeitalter auf wenigen Seiten zu besichtigen, dazu bedarf es der minimalistischen Kunst eines großen Autors. Taras Prochasko verwandelt ein Familienepos, das Hunderte Geschichten birgt, in lauter erzählerische Extrakte, die eine versunkene Welt und ihre Bewohner heraufbeschwören...
19. Oktober 2010
Die Lesungen mit Serghij Zhadan und Juri Andruchowytsch, die letzthin in Lana stattfanden, gaben beeindruckende Einblicke in das zweitgrößte Land Europas, das nicht nur durch politische und gesellschaftliche Bruchstellen und Disparitäten gekennzeichnet ist und vermehrt von einer unvereinbaren Trennung von...
N.C. Kaser-Lyrikpreis
18. Oktober 2010
Der Vorabend zum 28. Oktober greift einen Grundgedanken des N.C.Kaser-Lyrikpreises auf, nämlich das Verlassen des konventionell oder ästhetisch Bekannten und das Über-setzen in fremde Territorien und Gangarten des Sprechens. Dies geschieht auch durch das Übersetzen in andere Sprachen, wie es...

Literaturtage Lana
26. August 2015
2015 finden die Literaturtage von Lana zum 30. Mal statt; sie feiern also ein Jubiläum und mehr noch eine Geschichte, die sich einstellt mit dem Lauf der Dinge und der Jahre und da, plötzlich, nach einem Anfang und einer Folge erzählbar...
Literarische Landschaften
17. Mai 2010
Tomas Venclova, der als der bedeutendste Lyriker Litauens gilt, aber auch als Übersetzer, Publizist und Literaturkritiker hervorgetreten ist, wurde 1937 in Klaipeda (Litauen) geboren. Nach dem Studium der Lituanistik und russischen Literatur in Vilnius war er Lehrbeauftragter für Literaturgeschichte und...
17. Mai 2010
Serhij Zhadan, 1974 im Gebiet Luhansk/Ostukraine geboren, studierte Germanistik, promovierte über den ukrainischen Futurismus und gehört seit 1991 zu den prägenden Figuren der jungen Szene in Charkiw, wo er auch heute lebt. Serhij Zhadan wurde 2006 mit dem Hubert Burda...
„In dem Vortrag wird es um die Bedingungen gehen, unter denen bedeutende Lyrik entstehen kann. Es geht also um geschichtliche Fragen, um Fragen der Sprache, der Überlieferung und um biographische Vorausset¬zungen von Gedichten. »Sternstunden« sind lange vorbereitet, und wenn man...

Literaturtage Lana
1. September 2009
Einer Erzählung in „Die Ausgewanderten“ stellt W.G. Sebald ein Zitat von Hölderlin in abgeänderter Form voran: „Zerstöret das Letzte / Die Erinnerung nicht“. Das Zitat wird bei Sebald nicht angegeben, aber die beiden Verse gehen auf Hölderlins „Elegie“ zurück, wo...