Programm

  • Zurücksetzen
14. November 2016, 20.00 Uhr
Zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Heimat Europa“ der Hausgemeinschaft kultur.lana stellt stellt György Dragomán, dieses "herausragende Talent der jungen ungarischen Literatur" (György Konrád), seinen jüngsten Roman "Der Scheiterhaufen" vor. Darin schildert er die politische Geschichte Osteuropas fast in beiläufiger Erzählkunst als gespenstiges Geschehen und...
21. Oktober 2016, 20.00 Uhr
Wie eine junge Frau aus Kiew auszog, in Moskau ihr Glück zu suchen. Julia Kissina liest aus dem Roman voll irrer, wunderbarer, aberwitziger und kluger Geschichten aus den wilden 80er Jahre in Moskau. Eine éducation sentimentale in grellen, bösen Farben...
14. Oktober 2016, 20.00 Uhr
Mit der Präsentation der Festschrift, herausgegeben von Peter Kofler und Ulrich Stadler, feiern die Bücherwürmer ihren langjährigen Präsidenten und stellen die mannigfaltigen Interessen des Literaturwissenschafters vor, die Elmar Locher in seinem wachen und sensiblen Umgang mit Literatur prägen und die seinen...
25. August 2016
18.00 Uhr: Ann Cotten: Lesung aus „Verbannt!“ 19.00 Uhr: Xaver Bayer und Hanno Millesi: Präsentation der Anthologie „Austropilot. Prosa und Lyrik aus österreichischen Literaturzeitschriften“ 20.30: Kerstin Cmelka: Vortrag/Lecture-Performance der Wolfgang Bauer-Adaptation „Change“, mit Video-Auschnitten und Live-Darstellung (unter Mitwirkung von Hanno Millesi)  
27. November 2015
Joseph Zoderer, Erzähler in europäischer Tradition, aber ohne Formel einer Erzählgrammatik oder eines Weltwissens, gehört zu jenen Autoren, die die menschliche Existenz mit aller Kraft des Trotzes und aller Kraft der Hingabe zum Mittelpunkt der epischen Dramatik machen. Sie immer...
16. November 2015
Als der Roman „Wer ist Martha?“ von Marjana Gaponenko (*1981) erschien, löste er einen Sturm der Begeisterung aus. Ein „grandioses Fest“ wurde er genannt, ein „Jubel über die Schöpfung und ihre Wunder“, ein „ poetischer Schelmenroman“ und ein „hinreißender Genussroman“....