14. November 2016, 20.00 Uhr
Zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Heimat Europa“ der Hausgemeinschaft kultur.lana stellt stellt György Dragomán, dieses "herausragende Talent der jungen ungarischen Literatur" (György Konrád), seinen jüngsten Roman "Der Scheiterhaufen" vor. Darin schildert er die politische Geschichte Osteuropas fast in beiläufiger Erzählkunst als gespenstiges Geschehen und...
21. Oktober 2016, 20.00 Uhr
Wie eine junge Frau aus Kiew auszog, in Moskau ihr Glück zu suchen. Julia Kissina liest aus dem Roman voll irrer, wunderbarer, aberwitziger und kluger Geschichten aus den wilden 80er Jahre in Moskau. Eine éducation sentimentale in grellen, bösen Farben...
14. Oktober 2016, 20.00 Uhr
Mit der Präsentation der Festschrift, herausgegeben von Peter Kofler und Ulrich Stadler, feiern die Bücherwürmer ihren langjährigen Präsidenten und stellen die mannigfaltigen Interessen des Literaturwissenschafters vor, die Elmar Locher in seinem wachen und sensiblen Umgang mit Literatur prägen und die seinen...
8. September 2016, 20.00 Uhr
Nach dem Erfolg ihres letzten Romans „Stillbach oder Die Sehnsucht“ legt Sabine Gruber nun das nächste Buch vor: „Daldossi oder Das Leben des Augenblicks“ heißt das jüngste Werk der gebürtigen Lanenerin, das eben erschienen ist und von Literatur Lana und...
26. August 2016
18.00 Uhr: Klaus Händl: Lesung aus „Legenden“ sowie neueren Arbeiten 19.00 Uhr: Nicolas Mahler: Präsentation der Graphic Novel „Alte Meister“ (Thomas Bernhard). Zur Arbeit eines Comiczeichners 21.00 Uhr: Konzert mit Voodoo Jürgens (mehr …)
25. August 2016
18.00 Uhr: Ann Cotten: Lesung aus „Verbannt!“ 19.00 Uhr: Xaver Bayer und Hanno Millesi: Präsentation der Anthologie „Austropilot. Prosa und Lyrik aus österreichischen Literaturzeitschriften“ 20.30: Kerstin Cmelka: Vortrag/Lecture-Performance der Wolfgang Bauer-Adaptation „Change“, mit Video-Auschnitten und Live-Darstellung (unter Mitwirkung von Hanno Millesi)
24. August 2016
Bitter ist er, schwarz, skurril, ironisch und kaum ohne Charme dessen, der selbst die Katastrophe in heiterer oder grantelnder Gelassenheit ertragen kann. Dem Weinen ebenso nahe wie dem Lachen, ist der österreichische Humor einer der hintergründigsten und doppelbödigsten; keine Komödie,...
24. August 2016, 20.00 Uhr
Die Eröffnung der Literaturtage Lana 2016 bestreitet einer der erfolgreichsten Filmemacher Österreichs. Wer kennt nicht die „Sendung ohne Namen“, die Serien „Braunschlag“ und „Altes Geld“ oder die Late-Night-Show „Willkommen Österreich“. Sie alle genießen Kultstatus, sind Popkultur selbst in ihrem bissig...
28. April 2016
2015 war der palästinensisch-libanesische Dichter Mazen Maarouf Literaturstipendiat in Lana, wo er zwei Monate verbrachte. Seitdem lebt er wieder in Beirut. Seine Gedichte und Kurzerzählungen, lapidar und knapp wie Epigramme und aufgeladen mit einer eigenwilligen, nicht weniger leuchtenden Bildersprache, erzählen...
27. April 2016
Roberta Dapunts Welt benennt kleine Vorgänge, die Arbeit am Bauernhof, Menschen im Dorf wie Herta, den ersten Toten in der Verwandtschaft und sucht die Zweifel und das Hier-Stehen-und-Sein zu fassen. Die lyrische Sprache von Roberta Dapunt verschmilzt liturgische Formeln mit...
31. März – 01. April 2016
26. Februar 2016
Der deutschsprachige Roman über Israel und Palästina – gedankenklar, virtuos, aufrüttelnd. John, amerikanischer Jude und ehemaliger Freiwilliger der israelischen Armee, wird in San Francisco auf offener Straße niedergestochen. Wer war John? Diese Frage stellt sich dem österreichischen Autor Hugo, der...
27. November 2015
Joseph Zoderer, Erzähler in europäischer Tradition, aber ohne Formel einer Erzählgrammatik oder eines Weltwissens, gehört zu jenen Autoren, die die menschliche Existenz mit aller Kraft des Trotzes und aller Kraft der Hingabe zum Mittelpunkt der epischen Dramatik machen. Sie immer...
16. November 2015
Als der Roman „Wer ist Martha?“ von Marjana Gaponenko (*1981) erschien, löste er einen Sturm der Begeisterung aus. Ein „grandioses Fest“ wurde er genannt, ein „Jubel über die Schöpfung und ihre Wunder“, ein „ poetischer Schelmenroman“ und ein „hinreißender Genussroman“....
26. August 2015
2015 finden die Literaturtage von Lana zum 30. Mal statt; sie feiern also ein Jubiläum und mehr noch eine Geschichte, die sich einstellt mit dem Lauf der Dinge und der Jahre und da, plötzlich, nach einem Anfang und einer Folge erzählbar...